Autor: Alexander

  • Authentische buddhistische Rezepte aus verschiedenen Traditionen

    Authentische buddhistische Rezepte aus verschiedenen Traditionen

    Mit Achtsamkeit kochen – mit Freude essen. Dieses kleine Rezeptheft vereint klassische vegetarische und vegane Gerichte aus verschiedenen buddhistischen Traditionen – von tibetischen Momos über japanische Zen-Suppe bis zum thailändischen Mango-Reis. Einfach erklärt, liebevoll ausgewählt – für alle, die den Dharma auch in der Küche leben möchten.

  • Veganismus und Vegetarismus im Buddhismus

    Veganismus und Vegetarismus im Buddhismus

    Wie passt Mitgefühl auf den Teller? Diese Abhandlung beleuchtet die Haltung des Buddhismus zu Vegetarismus und Veganismus – von historischen Ursprüngen bis zu modernen ethischen Entwicklungen. Im Fokus: Gewaltfreiheit, Mitgefühl und die Frage, wie Ernährung zum spirituellen Weg wird.

  • Herkunft des Namens „Siddhartha“

    Herkunft des Namens „Siddhartha“

    War „Siddhartha“ wirklich Buddhas Name? Der Name Siddhartha ist weltberühmt – doch in den ältesten buddhistischen Texten taucht er nicht auf. Woher stammt er wirklich? Wann wurde er dem Buddha zugeschrieben? Und was bedeutet er im historischen und philologischen Kontext? Eine Spurensuche zwischen Legende und Quellenkritik.

  • Dharmadhātu

    Dharmadhātu

    Dharmadhātu – das allumfassende Prinzip der Wirklichkeit – steht im Zentrum vieler buddhistischer Lehren. Ob als Leerheit, Buddha-Natur oder reines Bewusstsein verstanden: Der Dharmadhātu ist der Grund, in dem alles erscheint und alles vergeht – und zugleich das, was jenseits aller Gegensätze liegt. Diese Einführung beleuchtet seine Bedeutung in Philosophie und Praxis von Madhyamaka, Yogācāra,…

  • Ahimsa im Buddhismus

    Ahimsa im Buddhismus

    Was bedeutet Gewaltlosigkeit wirklich – jenseits von Passivität oder bloßem Verzicht? Diese umfassende Abhandlung beleuchtet Ahimsa als gelebte buddhistische Praxis: Mitgefühl, Furchtlosigkeit und mutige Friedfertigkeit im Alltag – von den Lehren Buddhas bis zu modernen Herausforderungen und globalem Engagement.

  • Buddhistische Traditionen in Deutschland

    Buddhistische Traditionen in Deutschland

    Entdecke die Vielfalt des Buddhismus in Deutschland: Von Theravāda über Zen, Vajrayāna, Nichiren und Reines Land bis zu säkularen und westlichen Strömungen. Vergleiche Lehre, Praxis, Mystik und lokale Sanghas – und finde deine ideale Gemeinschaft.

  • Die Haupttraditionen des Buddhismus

    Die Haupttraditionen des Buddhismus

    Welcher Buddhismus passt zu mir? Theravāda, Mahāyāna, Vajrayāna – und dazwischen moderne Wege. Dieser ausführliche Überblick hilft Dir, die großen buddhistischen Traditionen zu verstehen, ihre heutige Praxis zu vergleichen und herauszufinden, welche Ausrichtung am besten zu Deinem Leben passt – fundiert, kritisch und praxisnah.